Posts

::Helikopter-Eltern::

Bild
Was sind Helikopter-Eltern? Wikipedia erklärt es so:  Unter Helikopter-Eltern, auch Hubschrauber-Eltern oder als Fremdwort Helicopter Parents, versteht man populärsprachlich überfürsorgliche  Eltern , die sich (wie ein Beobachtungs- Hubschrauber ) ständig in der Nähe ihrer Kinder aufhalten, um diese zu überwachen und zu behüten. Ihr  Erziehungsstil  sei geprägt von (zum Teil paranoider) Überbehütung und exzessiver Einmischung in die Angelegenheiten des Kindes bzw. des Heranwachsenden. Bist du eine Helikopter-Mama oder ein Helikopter-Papa? Ich habe diese Woche einen Artikel darüber gelesen, und dachte es wäre doch ein gutes Thema für einen Eintrag. Seit geraumer Zeit hört man mehr über dieses Phänomen der überbesorgten Eltern. Eltern die ihre Kinder täglich mit dem Auto in die Schule bringen, ihnen den Thek in die Schule und dann wieder nach Hause tragen. Eltern die den vergessenen Znüni oder T urnsack  mitten in der Schuls...

::Kindlich vs. vorsätzlich::

Bild
Szenen aus dem Alltag: Dein Sohn will dir beim Frühstück seine neuen Kampfbewegungen zeigen und stösst dabei seine Cornflakes-Schale um. Das Ganze ist nun auf dem ganzen Tisch und Boden verteilt. Deine Tochter rennt nach dem Kindergarten voller Stolz direkt zu dir ins Wohnzimmer weil sie etwas Spezielles für dich gemalt hat, natürlich  ohne vorher die dreckigen Gummistiefel auszuziehen. Die Zwillinge spielen Verstecken im Haus und deine Lieblingsvase geht dabei zu Bruch. Alle Eltern könnten hier noch die Liste beliebig mit ihren Geschichten weiterführen, da bin ich überzeugt. Interessant ist, wie wir Mamas und Papas auf solche Missgeschicke reagieren. Oft unterscheidet unsere Reaktion nämlich nicht, ob es mit Absicht gemacht wurde oder ein Missgeschick war.  Wie reagierst du in solchen Situationen? Ich weiss, wie ich es getan habe, und das war oft nicht vorbildlich. Weil besonders wir Mütter immer wieder in den Genuss des Aufräumens und Putzens kommen, i...

::Zu Spät?::

Bild
Was tun mit dem Nachbarjungen, welcher schon 8 Jahre alt ist und sich gewohnt ist, alles zu bekommen was er will? Oder der 10-jährige Cousin, der respektlos mit seinen Eltern spricht und sich nichts sagen lässt? Wie sieht es aus mit der 7-jährigen Tochter deines Chefs, die immer wieder handgreiflich wird, wenn ihre Eltern versuchen, eine Regel durchzusetzen? Ist es für diese Kinder zu spät? Kann man nichts mehr tun und einfach hoffen, das sie selbst mal den Rank finden? Vielleicht bekommen sie einen strengen Lehrer in der Schule und lernen es dann. Eltern hätten eigentlich verschiedene Lösungsansätze. Oft glauben sie jedoch nicht mehr daran, dass sie es selbst noch in der  Hand haben. Ich glaube, es ist nicht zu spät. ABER es braucht Eltern, die etwas ändern wollen, Eltern die nicht nur eine Zauberformel oder einen  Trick suchen, damit ihre Kinder gehorsam werden, sondern solche, die bereit sind, daran zu arbeiten und auch wissen, dass es nicht einfacher wird, wenn man einf...

::In Vorbereitung für die Festtage::

Bild
Die Festtage stehen vor der Tür.  Ich persönlich liebe diese Zeit! All die Lichter, die festliche Stimmung, Punch, Kekse backen …  Ich muss mich immer zurückhalten, dass ich nicht schon Anfang November unser ganzes Haus schmücke und Weihnachtslieder rauf und runter spiele. Es ist doch einfach wunderschön! Dieses Jahr konnte ich bis knapp Mitte November warten mit der Hausbeleuchtung. So schön diese Zeit auch ist, bringt sie doch für Eltern mit Kindern jeglichen Alters auch Herausforderungen mit sich. Ich bin jedes Mal wieder dankbar für die fixen Spielzeiten der Kinder, die wir in unserem Haus eingeführt haben, die es mir erlauben, gewisse Dinge für das Fest vorzubereiten.  In diesen Zeiten kann ich schon viel erledigen und wüsste nicht, wie ich es ohne tun würde. Als die Kinder noch kleiner waren, habe ich diese Zeit genutzt, um die Einkaufsliste zu schreiben und einiges vorzukochen (heute können wir dies schon zusammen tun!) Meine älteren Kids können auch schon au...

::Mutter & Tochter::

Bild
Wir durften kürzlich den 3. Mutter-Tochter-Nachmittag organisieren und waren danach wie jedes Mal begeistert von allem. Was ist also naheliegender, als einen Blogeintrag darüber zu schreiben! Mutter und Tochter. Welch spezielle, intime und doch auch manchmal komplexe Beziehung. Was für eine Beziehung zu deiner Tochter wünschst du dir? Welche hattest du zu deiner eigenen Mutter? Möchtest du diese gerne kopieren –  oder dies eben auf keinen Fall tun? Was hättest du von deiner Mutter gewünscht? Was könnte sich deine Tochter wünschen? Eine Herz zu Herz Beziehung? Ich selbst habe zwei wunderbare Töchter und habe schon einiges über diese spezielle Mutter-Tochter Beziehung gelesen. Hier eine Zusammenfassung meiner Gedanken dazu: Nimm deine Tochter so an wie sie ist Das tönt ja völlig logisch und selbstverständlich, aber ist es dies auch im Alltag? Viele Töchter haben oft das Gefühl, dass sie den Standard der Mutter nie erfüllen können, die Messlatte nie erreichen werden, die oft u...

:: Ehrliche & offene Beziehung::

Bild
Alle Eltern wünschen sich eine Beziehung zu ihren Kindern, in der ihnen der Nachwuchs alles erzählen kann. Wo sich das Kind sicher und aufgehoben fühlt und weiss, dass was immer es auch erzählt, Papa und Mama ihm zuhören werden, es nicht verurteilen, nicht bevormunden, sondern es unterstützen. Ist das auch dein Wunsch als Mama/Papa? Ich denke schon. Die meisten Eltern sagen, dass sie gerne möchten, dass ihre Teenager mit allem zu ihnen kommen können, wenn es dann mal so weit ist. Ist es aber nicht auch so, dass du diese Beziehung JETZT am schaffen bist? Das Fundament dafür tagtäglich baust? Ist uns bewusst, wie entscheidend diese Phase ist, in der wir stecken? Dieser Gedanke beschäftigt mich nun schon eine gewisse Zeit. Auch ich habe diesen tiefen Wunsch, dass meine Kinder wissen, dass sie wirklich mit allem zu mir kommen können - dass sie wissen, dass ich zu hundert Prozent hinter ihnen stehe und unsere Beziehung unerschütterlich ist! Wie sieht das aber ganz praktisch aus, ...

::Ausserordentliche Situationen::

Bild
Was geht unter diese Kategorie? Das könnte eine Schwangerschaft sein, ein Umzug, eine Krankheit …. Oder ein Anbau des Hauses! Ja, genau diese ausserordentliche Situation haben wir seit über drei Monaten. Schleichend haben sich verschiedene schlechte Angewohnheiten bei den Kindern wieder eingenistet. Uns wurde das zuerst gar nicht bewusst, irgendwie inmitten all den Bauarbeiten, täglichen Reinigungen, ständiger Anwesenheit irgendwelcher Arbeiter, Lärm, Staub, Verspätungen ... Dann aber, nachdem wir uns wieder und wieder aufgeregt haben und unsere Kinder abermals daran erinnert haben, nicht dreinzureden, die Unterbrechungsregel zu gebrauchen, nicht ständig zu streiten, etc. haben wir gemerkt, dass wir etwas verpasst haben. Wie können sich viele kleine Angewohnheiten wieder breit machen, nachdem wir schon so viel daran gearbeitet haben? Wir waren einfach nicht bei der Sache, die ausserordentliche Situation nahm überhand. Zusätzlich schlichen sich auch welche im Leben von Papa & ...