Posts

::Mommy Dates/Daddy Dates::

Bild
Es ist nicht nur wichtig, dass wir uns mindestens 10-15 Minuten täglich Zeit für unsere Kinder nehmen, mit ihnen spielen und sie fragen, was sie gerne mit Mama oder Papa tun möchten, sondern dass wir auch eine spezielle Zeit mit einem der Kinder ausser Haus einplanen.  Diese kleinen Dates sind eine wunderschöne und  kostbare Ergänzung im Leben eines Kindes. Wie sieht das ganz praktisch aus? Ein kleiner Einblick in unserer Familie: Unser Ziel ist es, dass jedes unserer Kinder einmal pro Monat ein Date alleine mit Papa und eines allein mit Mama hat. Wenn ich sage, dass es unser Ziel ist, meine ich damit, dass wir uns manchmal dabei erwischen, diese nicht in den Monat  eingeplant zu haben. Um dem entgegen zu wirken, sitzen wir oft am Anfang eines Monats mit unseren Agenden zusammen (ich mit meiner Buch-Agenda, er mit Smartphone :-),  um diese Dates einzutragen. Unsere Kinder erinnern uns oft daran, wenn wir ein Date vergessen haben, weil sie sich danach sehnen! D...

::Eigenverantwortung::

Bild
Konzentrierst Du Dich in der Erziehung zu stark auf Gehorsam?  Gibt es Alternativen? Ja! Es ist schön, Kinder zu haben, die aufs Wort gehorchen, aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo wir ihnen lehren müssen, für ihr Verhalten selber verantwortlich zu sein. Vielleicht läuft es bei Dir bereits sehr gut mit sofortigem Gehorsam, aber wie sieht ein typischer Morgen bei Dir zuhause aus? Musst Du Deine Kinder ständig an alles erinnern, beispielsweise, sich jetzt anzuziehen, oder nach dem Frühstück die Hände zu waschen, die Zähne zu putzen, ihre Schularbeiten zu machen? Dies ist ein Zeichen, dass Du eigentlich gar keine Erwartungen punkto Eigenverantwortung Deiner Kinder hast! Es lohnt sich, den Kindern zu lehren, aus eigener Initiative Dinge komplett auszuführen. Dies ist etwas, das sie fürs Leben lernen!  Beachte den Unterschied zwischen Gehorsamstraining und Verantwortungstraining.  Eltern tendieren meist zum Ersten. Gehorsam bedeutet: Das Kind tut es, wenn es da...

::Drohungen?!::

Bild
Drohst Du Deinem Kind? Das könnte etwa so tönen: "Wenn du das nicht machst, nehme ich dir alle Spielsachen weg!" Um das noch zu verstärken, fügen wir hinzu: "... und ich gebe sie alle weg, oder  schmeisse sie aus dem Fenster!" Je dramatischer, desto besser! Oder wie sieht es aus, wenn Du bei einer Freundin auf Besuch bist und sich die Kinder völlig daneben benehmen? Du sagst vielleicht: "Wenn ihr nicht sofort aufhört gehen wir nach Hause!" Natürlich wird diese Aussage wiederholt - ein,- zwei-, drei-, vier-, fünfmal - bis Deine Kinder dich nicht mehr ernst nehmen - und Dein Gegenüber genauso wenig! Natürlich möchte man nicht den Besuch bei der Freundin aufs Spiel setzen. Und seien wir ehrlich: Wir selber wären mit dieser Massnahme mehr bestraft als unsere  Kinder. Ich gebe Dir einen Tipp: Lass Dich in solchen Momenten nicht von Deinen Emotionen beherrschen. Ich weiss aus eigener Erfahrung wie es sich anfühlt, wenn das Kind überhaupt nicht gehorchen w...

::Zuviel TV schadet dem Baby::

Bild
Es ist offiziell: Um das Gehirn Deines Babys zu schützen, schalte den Fernseher aus! Vor einem Jahrzehnt hat die Amerikanische Akademie der Kinderärzte (AAP) vorgeschlagen, dass Eltern den TV Konsum ihrer Kinder unter 2 Jahren limitieren sollen. Die Empfehlung basierte zu einem Teil auf gesundem Menschenverstand und zum anderen auf die Wissenschaft. Studien zum Thema TV Konsum und Kleinkindentwicklung steckten damals noch in den Kinderschuhen. Die Wissenschaft ist nun endlich erwachsen geworden! Der Urteilsspruch lautet: Es ist nicht nur "nicht gut" für Babys, TV, DVDs oder eine andere passive Form der Medien schauen, es ist sogar schlecht. Medien, die im Hintergrund abspielen oder als Babylernwerkzeug gebraucht werden, haben „potenzielle, negative Auswirkung und keine bekannten positiven Auswirkungen für Kinder jünger als 2 Jahren,“ bestätigt der AAP ( American Academy of Pediatrics) Bericht, der am 18. Oktober 2011 in Boston veröffentlich wurden und vora...

::SCHLAF DOCH!::

Bild
Schlafen Deine Kinder genug? Schläfst Du genug? Viele Kinder bekommen nicht genug Schlaf und haben gar nie gelernt, wie zu schlafen.  Du denkst jetzt vielleicht: Kann man Schlafen lernen?  Ja, das kann man! (Mehr dazu in einem nächsten Blog)  Schlafmangel beeinflusst das Verhalten Deiner Kinder enorm. Während Deine Kinder älter werden, brauchen sie weniger Schlaf und es ist einfacher, die Nickerchen hier und dort auszulassen, wenn sich eine tolle Alternative auftut. Schläft Dein Kind genug? Einige Zeichen, dass Dein Kind nicht genug Schlaf bekommt: Es bekommt einen Anfall wegen Kleinigkeiten 1 - 2 Stunden bevor es ins Bett muss ist sein Verhalten ziemlich schlecht  Es erwacht mit schlechter Laune Es braucht sehr lange, bis es am Mittag oder nachts einschlafen kann Es scheint immer müde zu sein Darauf zu achten, dass unser Kinder genug Schlaf bekommen, ist einfach und sehr wichtig, um ihnen zu helfen, sich richtig zu verhalten.  ...

::Gesprächsunterbrechung::

Bild
Höflichkeit ist gut - aber wie lehrt man sie einem Kind? Zum Beispiel mit der Unterbrechungsregel. Wie sieht Höflichkeit ganz praktisch aus? Ein nur allzu bekanntes und unangenehmes Beispiel: Du bist in ein Gespräch mit Deiner Freundin vertieft und wirst jäh von Deinem Kind unterbrochen. Deine Freundin erzählt Dir gerade von ihren Problemen und Du hörst ihr gespannt zu. Plötzlich, aus dem Nichts heraus, kommt Deine Tochter angerannt und ruft: "MAMA, MAMA!", zerrt Dich am Arm und möchte Deine sofortige Aufmerksamkeit. Gibt es eine bessere Möglichkeit? Definitiv! Ich kenne die oben geschilderte Situation nur zu gut! Gerade als ich noch keine Kinder hatte, fühlte ich mich oft nicht ernstgenommen von meiner Gesprächspartnerin, welche ihrem Kind immer die volle Aufmerksamkeit widmete, wenn dieses sie rufte! Dabei wurde unser Gespräch so häufig unterbrochen, dass ich dachte: "Es nützt ja nichts! Sie kann mir gar nicht folgen!" Durch die ständige Ablenkung ...

::Der rote Faden::

Bild
Es gibt ein paar Themen, die sich durch die ganze Babywise- und Childwise-Serie durchziehen.   Um eines davon geht es jetzt gleich.  Ich hoffe, nach dem letzten Blog muss ich niemanden mehr davon überzeugen, dass es sich lohnt, die Kinder früh zu erziehen. Wie heisst die Redewendung doch so schön: „Kleine Kinder kleine Sorgen, grosse Kinder grosse Sorgen“. Das stimmt. Es lohnt sich nicht, die Erziehung auf später zu verschieben, weil man im Moment sich nicht plagen möchte. Es ist einfach zu bequem im Sessel! Leider geht diese Rechnung nicht auf. Die Kinder wachsen und mit ihnen die gleichen kleinen Probleme, die niemanden wirklich stören - doch später treiben sie Dich in den Wahnsinn! Wie soll ein Kind plötzlich ruhig in der Schule sitzen können, ohne es früher gelernt zu haben? Wir erwarten, dass sie es können - aber wie können wir ihnen dabei helfen? Die gleiche Selbstbeherrschung, die sie später für das Ruhigsitzen benötigen, lernen wir ihnen heute...