Posts

::Geschwisterliebe::

Bild
Können wir überhaupt einen liebevollen Umgang unter unseren Kindern erwarten oder sogar noch daran glauben!? Vielleicht geht es dir wie vielen anderen Eltern: Deine Kinder streiten unentwegt, schubsen einander, möchten immer das Spielzeug des anderen haben und ignorieren sich, sobald der Freund oder die Freundin zu Besuch ist! Sätze wie: "Du nervst mich!" "Ich hasse dich!" "Du kannst das sowieso nicht!" "Warte nur bis Mama nicht mehr da ist, dann wirst du etwas erleben!" füllen dein zuhause tagtäglich, und da solltest du noch daran glauben, das es Geschwisterliebe geben soll?! Vielleicht in 20 Jahren! Ich glaube, dass Geschwister einander mit Liebe und Respekt begegnen können, jedoch nicht daran, dass dies einfach so passiert! Wir Eltern tragen einen grossen Teil dazu bei, dies zu kultivieren und zu lehren. Uns als Familie war und ist dieser Grundsatz von Anfang an sehr wichtig. Wir arbeiten unserem Ziel entgegen und haben immer wieder diese T...

::LAUT!::

Bild
Manchmal schreien meine Kinder einander an – sei es, weil die Kleinste die Puppe ihrer Schwester umzieht,  der Flügel des Raumschiffes ihres Bruders beim Herumfliegen abbricht, oder manchmal auch einfach weil sie zu wenig geschlafen haben oder frustriert sind. Es kommt öfters vor als mir lieb ist! "Gib mir das zurück, es ist meins!" "Schau was du angerichtet hast, jetzt muss ich wieder alles zusammenbauen!" "Das will ICH!" "Du darfst nicht mitspielen!" ....... Und es geschieht logischerweise nicht mit der "Stimmer für drinnen". Mir gefällt diese Art der "Kommunikation" überhaupt nicht und ich merke, wie mich meine Energie diesbezüglich droht zu verlassen, ganz zu schweigen von meiner Geduld! Natürlich arbeiten wir bei uns immer wieder an der Geschwisterliebe und sprechen die Szenarien durch: - Wie könnten wir es das nächste Mal besser machen? und  - die Entschuldigung und Wiedergutmachung schli...

::Hast du die Freiheit?::

Bild
Ich liebe die Gespräche, die üblicherweise nach der 1. Lektion des Childwise Kurses "vom Kindergarten bis in die Teenagerjahre“ aufkommen. Der Satz: "Hast du die Freiheit!?“ w ird immer rege diskutiert und je länger ich mich damit auseinandersetze, desto lieber gewinne ich diese Frage. Anfangs war es auch für uns gewöhnungsbedürftig, mein Mann und ich hatten jedoch den Vorteil, den Satz auf  Englisch zu sagen, und in Englisch  tönt doch alles ein bisschen cooler. :-) In der Erziehung zählen Worte! Klar kann man versuchen es zu umschreiben, und glaube mir, wir haben schon die verschiedensten Vorschläge gehört, die allesamt  nicht schlecht waren. Keiner war jedoch so aussagekräftig wie "Hast du die Freiheit?“ Der Satz beinhaltet so viel. Zudem kann man ihn in jeder Situation und für jedes Alter gebrauchen. Ob dein Kind nun stundenlang in seinem Zimmer gespielt hat und plötzlich nach draussen will.  Deine Tochter zu ihrer Freundin spielen geh...

::Vor den Kindern streiten – oder heimlich?::

Bild
Da ich vor kurzem ein Telefon-Radiointerview zu diesem Thema gab, dachte  ich, dass wir diese Sache noch weiter beleuchten können, obwohl wir gerade einen ähnlichen Blogeintrag hatten.  Wie ist deine Streitkultur mit deinem Ehepartner? Geschehen solche hitzigen Diskussionen VOR den Kindern, oder reisst ihr euch zusammen und streitet  später, wenn der Nachwuchs im Bett ist? In der Hitze des Gefechtes kommt es bei uns schon mal vor, dass wir vor den Kindern Differenzen besprechen oder auch streiten. Mir ist es wichtig, eine gute Streitkultur zu lernen und zu überlegen, wie wir diese verbessern können. Das heimliche, versteckte Streiten ist schwierig. Kinder spüren, dass etwas nicht stimmt, sie nehmen die Anspannung war. Wir haben auch schon von Papas und Mamas gehört, die ihre eigenen Eltern nie streiten gesehen haben und dann später, als sie selber in einer Partnerschaft waren, jeden Streit als eine Bedrohung wahrgenommen haben. Da sie es nicht kannte...

::STRESSIG ODER FUN?::

Bild
Kleinkindphase stressig fun Was würdest du ankreuzen? Wenn du stressig angekreuzt hast, lies weiter :-) In den Kursen höre ich immer wieder, wie Eltern diese Phase mehr „überleben“ als sie auch zu geniessen. Die gute UND schlechte Nachricht ist: Diese Phase geht vorüber (ich höre schon einige "Gott sei Dank" rufen!). Es wäre jedoch schade, wenn wir diese Zeit nicht auch geniessen könnten. Inmitten all dem konsequent Dranbleiben, auf den Trichter achten, nicht zu viele Freiheiten geben,  die Familienziele setzen, Zeit für die Couchzeit schaffen etc. kann man schnell den Spass daran verlieren.  Das sind alles sehr wichtige Dinge, die die Erziehung enorm unterstützen, man darf jedoch die andere Seite nicht vernachlässigen. Ich weiss wie es ist, wenn man das Gefühl hat, dass alle drei Kids aufs Mal in der schwierigen Phase sind, obwohl der Älteste eigentlich nicht mehr  in der Trotzphase wäre, die Jüngste noch nicht mal 18 Monate alt ist und das zwei...

::Teenager Feedbacks -2::

Bild
Wie war es für dich, in einer Childwise-Familie gross zu werden?  Ich kannte nichts anderes und ehrlich gesagt dachte ich, dass alle Kinder gleich erzogen werden, bis ich etwa 12 Jahre alt war.  Ich habe diese Zeit genossen und bin meinen Eltern sehr dankbar, dass sie mich so erzogen haben. Dadurch fand ich einen Job und habe ein Ansehen, das nicht viele 16-Jährige haben Was würdest du sagen, war das Positivste an dieser Erziehung?   Das Positivste war zu lernen, dass mit viel Freiheit auch viel Verantwortung kommt. Im Büro gibt es viele Dinge, an denen ich verantwortungsvoll arbeiten muss und mir auch ein Level von Reife abverlangt, was ich glaub nicht erlangt hätte, wenn ich nicht in einer Childwise-Familie aufgewachsen wäre . Was war herausfordernd?  Vor allem als ich älter wurde, wurde es schwieriger, weil ich andere Kinder beobachtete, die völlig anders erzogen wurden. Mit der Zeit realisierte ich jedoch, dass ich viel mehr Freiheiten als...

::Teenager Feedbacks::

Bild
Wie war es für dich, in einer Childwise-Familie gross zu werden?  Wir haben es sehr gut erlebt. Was würdest du sagen, war das Positivste an dieser Erziehung?   Es hat unserer Geschwisterbeziehung sehr geholfen. Wenn wir den anderen verletzten, mussten wir uns immer beieinander entschuldigen. Obwohl das Herz im jeweiligen Moment nicht immer ganz dabei war, hat es unseren Umgang miteinander geprägt. Wir geniessen es, dass wir nicht nur Geschwister sind, sondern auch Freunde. Was war herausfordernd?  Eigentlich nichts.  Würdest du deine Kinder gleich erziehen? Auf jeden Fall! Samuel, 14 Anna, 12 Schweiz .................................................................. Wie war es für dich, in einer Childwise-Familie gross zu werden?  Wir Kinder brauchen Eltern, die in unsere Leben investieren. Zu investieren bedeutet zu geben, Zeit und Talent zu widmen, um etwas Grösseres zu erreichen. Wir Kinder sind die nächste Generation, die anfa...